Will man unter Windows mit SSH Verbindungen arbeiten, kommt man meiner Meinung nach nicht um PuTTY herum. Das kleine Tool legt derzeit seine Einstellungen komplett in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Simontatham ab. Um jetzt seine PuTTY Einstellungen und Verbindungen zu sichern oder auf einen anderen Rechner zu übertragen, kann dieser Bereich einfach exportiert werden.
Der folgende Befehl erzeugt einen Export der Einstellungen als *.reg Datei. Diese kann auf einem anderen System z.B. per Doppelklick wieder Importiert werden.
regedit /e "%userprofile%\Desktop\PuttyEinstellungen.reg" HKEY_CURRENT_USER\Software\Simontatham
Hinweise:
- Dieses Vorgehen funktioniert nur für alle Einstellungen.
- Die Pfade zu den hinterlegten Zertifikaten muss ggf. mit einem Texteditor in der *.reg Datei angepasst werden.
- Die Einstellungen sind benutzerabhängig und können Somit auch vom Benutzer ohne Admin Rechte exportiert werden.
Weitere Informationen zum Thema:
http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html
Kürzlich hat das
Nachdem ich
Laut
Der Blackberry bietet selbst keinen brauchbaren SSH Client. Auch im SoftwareCenter lässt sich kein brauchbares Programm finden. Nach einigen Suchen habe ich dann bbSSH einem kostenlosen Telnet und SSH Client für den Blackberry gefunden. Zugegeben – für die tägliche Arbeit taugt das Programm (auf Blackberry) nicht. Doch um von unterwegs mal schnell nach dem Rechten zu schauen oder einen Dienst neu zu Starten, reicht es allemal.







