in Allgemein

Einstellungen von PuTTY exportieren / importieren

PuTTY Logo Will man unter Windows mit SSH Verbindungen arbeiten, kommt man meiner Meinung nach nicht um PuTTY herum. Das kleine Tool legt derzeit seine Einstellungen komplett in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Simontatham ab. Um jetzt seine PuTTY Einstellungen und Verbindungen zu sichern oder auf einen anderen Rechner zu übertragen, kann dieser Bereich einfach exportiert werden.

Der folgende Befehl erzeugt einen Export der Einstellungen als *.reg Datei. Diese kann auf einem anderen System z.B. per Doppelklick wieder Importiert werden.

regedit /e "%userprofile%\Desktop\PuttyEinstellungen.reg" HKEY_CURRENT_USER\Software\Simontatham

Hinweise:

  • Dieses Vorgehen funktioniert nur für alle Einstellungen.
  • Die Pfade zu den hinterlegten Zertifikaten muss ggf. mit einem Texteditor in der *.reg Datei angepasst werden.
  • Die Einstellungen sind benutzerabhängig und können Somit auch vom Benutzer ohne Admin Rechte exportiert werden.

Weitere Informationen zum Thema:
http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html

Schreibe einen Kommentar

Kommentar

 

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Super!
    Danke für den Copy&paste Tip.
    Schneller geht’s nicht :)

  2. Danke, sehr praktisch! So konnte ich mal eben in allen Sessions „Colour14″=“0,0,187“ auf „Colour14″=“100,100,187“ setzen, um lesbare Verzeichnisse zu erhalten – das normale Blau ist zu dunkel, als ob man auf schwarzem Hintergrund was erkennen könnte.

  3. Toll. ABER: wie komme ich an die Registry eines Offline-Windows heran?
    Hintergrund: BSOD. Neue HDD, Windows neu installiert. Auf die Alte Platte
    kann ich noch zugreifen. Aber wie öffnet man eine Offline-Registry eines
    „toten“ Windows?

Webmentions

  • Einstellungen PuTTY exportieren | StWAdmin 26. Februar 2020

    […] Die Einstellungen, die man im Telnet- und SSH-Client PuTTY gemacht hat (wie: HostName, Port, Sessions und andere Einstellungen), kann man exportieren und in einem anderen PC wieder importieren. PuTTY speichert nämlich alles in einem Zweig in der Registrierung. Zum Export der Einstellungen einfach den Zweig:HKEY_CURRENT_USERSoftwareSimonTathamaus der Registrierung als .reg-Datei exportieren und am neuen PC (durch Doppelklick) wieder importieren!Quelle […]